Die Seite Bogendruck:

Mit der Seite Bogendruck können Sie aus allen vier Teilgebieten (Technik Kl. E, Betrieb, Vorschriften oder Technik Kl. A) folgende Unterlagen (Bögen) ausdrucken und damit eine Prüfung unter realitätsnahen Bedingungen simulieren:
- einen Fragebogen mit 20 Fragen
- den dazu gehörigen Lösungsbogen und
- einen neutralen Antwortbogen (der dem in der späteren Prüfung sehr ähnlich sein dürfte).

In diesem Programm enthält ein Fragebogen grundsätzlich 20 Fragen, obwohl es in einer richtigen Prüfung 51 (Technik Klasse A) bzw. 34 (bei allen anderen Teilprüfungen) sind. Dem Antwortbogen liegt das im Fragenkatalog zur Klasse 3 abgedruckte Muster zu Grunde. Die Abweichungen gegenüber den tatsächlich verwendeten Antwortbögen dürften sich aber in Grenzen halten.

Bevor Sie die Seite Bogendruck aufrufen, müssen Sie aus dem gewünschten Teilgebiet (Technik Kl. E, Betrieb, Vorschriften oder Technik Kl. A) einen Fragenkomplex auswählen und mit dem Button erzeugen definieren. Dabei sollten Sie den Übungsmodus Alle sortiert unbedingt vermeiden, da in diesem Fall der zu druckende Fragebogen immer die ersten 20 Fragen des betreffenden Teilgebietes aus den Katalogen enthält! Anschliessend klicken Sie in der linken Spalte auf Bogendruck.
Die Seite Bogendruck selbst ist zweigeteilt. Oben befinden sich alle nötigen Bedienelemente. Unten werden Ihnen Informationen und (nach Auswahl) die zum Drucken aufbereiteten Seiten angezeigt.
In der Ladephase werden im unteren Fenster kurz die Fragen und Antworten aller ausgewählten Fragen angezeigt (bei manchen Browsern sieht man nur die letzte Frage). Dies ist notwendig, um den späteren Ausdruck des Fragebogens vorzuverarbeiten. Warten Sie diesen Vorgang bitte ab und lassen Sie sich davon nicht stören. Das Drucken selbst erfolgt mit der Druckfunktion des Browsers, auch Hardcopy genannt. Ich habe festgestellt, dass der Browser von Netscape Version 4.70 gar nicht druckte. Mit der Version 4.73 und 4.75 war es dann kein Problem mehr. Haben Sie das gleiche Problem, empfehle ich Ihnen einen ein Update Ihres Browsers. Bei mir hat es geholfen ;-).

Die Bedienelemente:

Element Erklärung
Hierunter sind alle Fragen aufgelistet die im ausgedruckten Fragebogen enthalten sind. Das Feld hat ansonsten für Sie keine Bedeutung oder Funktion. Es dient nur zur Aufbereitung der Fragebögen mit Hilfe von bereits an anderer Stelle verwendeten Funktionen.
Hier legen Sie die Nummer des Prüfungsbogens fest. Vorgegeben wird eine Nummer die sich aus dem aktuellen Datum und der Uhrzeit zusammensetzt: JJJJMMTThhmmss. Sie können diese Nummer auch ändern. Dies sollten Sie jedoch tun bevor Sie drucken, da die Nummer teilweise mit gedruckt wird.
Mit diesem Button wird der Antwortbogen mit den richtigen Lösungen aufgerufen.
Mit diesem Button wird der neutrale Antwortbogen ohne die richtigen Lösungen (zum Ankreuzen!) aufgerufen.
Mit diesem Button wird der im unteren Fenster angezeigte Bogen dem Druckmanager des Browsers übergeben. Das kann der Lösungsbogen, der Antwortbogen oder eine rechts oben ausgewählte (und mit dem Button "Go" aktivierte) Seite des Fragebogens sein.
Seite: Wählen Sie mit dem Pulldown-Menü die Seite aus, die angezeigt werden soll. Mit dem Button "Go" wird die ausgewählte Seite dann zur Anzeige gebracht.
Fragen pro Seite Hier wählen Sie aus, wieviele Fragen pro Seite angezeigt bzw. später gedruckt werden sollen. Wenn Sie also an Stelle der standardmässigen 2 Fragen pro Seite z. B. 4 wählen, werden bei insgesamt 20 Fragen nur noch 5 Seiten benötigt; die Seiten 6 und folgende sind dann also leere Seiten!

Anmerkung zur Aufbereitung der Fragebögen:
Mit den Werten Seite und Fragen pro Seite wird festgelegt, welche und wieviele der insgesamt 20 ausgewählten Fragen angezeigt werden, sobald Sie auf Go drücken. Wenn ich davon ausgehe, das Sie auch (wie ich) auf DIN A4 drucken, stellt dies keine optimale Lösung dar. Das Problem liegt darin, das nicht alle Fragen die gleiche Höhe aufweisen. Eine Frage ist länger, die andere kürzer. Wenn also zu viele Fragen auf einer Seite ausgeben werden, kann unter Umständen ein Seitenumbruch innerhalb eines Fragenblocks auftreten. Ich hoffe irgendwann eine bessere Lösung zu finden. Bis dahin hilft leider nur Erfahrung oder Probieren. Sollten Sie eine Lösung zu diesem Problem haben, senden Sie mir bitte eine E-Mail.