Dieses Übungsprogramm entstand in den Jahren 2000-2002 mit der Einführung der
Einstiegslizenzklasse 3 und hatte zum Ziel, die Prüfungsbedingungen möglichst
exakt nachzubilden und die Vorteile einer Browser-Version einzubringen, d. h. ein
Übungsprogramm zu schaffen, das in praktisch allen Umgebungen läuft, in
denen ein Browser mit JavaScrip-Fähigkeit verfügbar ist.
Der Aufbau dieses Projektes folgt genau dem strukturierten Aufbau der
Prüfungsfragenkataloge der RegTP (heutige BNetzA). An dieser Stelle einen
herzlichen Dank an die BNetzA dafür, dass die neuen Kataloge auch so
konsequent strukturiert aufgebaut sind. Mein Dank gilt auch der BNetzA-Aussenstelle
München für den Hinweis, dass die Fragenkataloge gemäss § 5 UrhG frei
verwendet werden dürfen, wenn nichts verändert wird und die Quelle
angegeben ist (siehe auch die Startseite).
In der Version 2.0 waren alle Fragen aus den offiziellen Fragen- und Antwortenkatalogen mit Ausnahme der Technik Klasse A und der Formelsammlung zur Klasse A eingebunden. In der überarbeiteten Version 2.0a kam die Formelsammlung zur Klasse A und eine amateurfunkgemäße Grafik bei den Spielmodi in den Übungsteilen der Q-Gruppen und Abkürzungen hinzu. Die Version 2.1a enthält sämtliche Fragen und Antworten sowie alle Formelsammlungen und ist daher gut 3 mal so groß. Das führt bei einigen Microsoft-Browsern zu Warnmeldungen beim Aufbau der umfangreichen Datenfelder im Teil Technische Kenntnisse Klasse A. Die Warnungen müssen jedes Mal mit einem Klick auf "Nein" akzeptiert werden. Andere und zudem schnellere(!) Browser haben dieses Problem nicht. Die Versionen 2.0b und 2.1b entsprechen den Versionen 2.0a bzw. 2.1a. Es sind kleinere Restfehler behoben und die Panikfenster defaultmäßig ausgeschaltet, weil einige Browser, die die Panikfenster unterdrücken, mit dem JAVA-Script Probleme haben, das diese Fenster wieder schließen will. Hinweise auf Fehler oder Ideen zur Bedienung nehmen wir gerne entgegen.
Abhängig von der Prozessorgeschwindigkeit und der Qualität des
jeweiligen JavaScript-Compilers kann der Aufbau der Seiten - vor allem auf
älteren Systemen - ziemlich lange dauern. Da hilft ggf. nur der Umstieg auf
ein schnelleres System oder die Verwendung eines schnelleren Browsers. In diesem
Punkt ist der neue Mozilla Firefox bei den Tests recht positiv aufgefallen.
Positiv waren auch die Tests mit dem Konqueror, der in der
"Knoppix"-Distribution von
Klaus Knopper ("Linux-on-CD"!) standardmäßig enthalten ist.
Negativ war nur, dass sich die "Panik-Fenster" z. T. nicht selbst schliessen,
beim Üben der Q-Gruppen die bereits eingegebenen
Die Tests auf einem MAC mit dem Safari (Standardbrowser dieses Betriebssystems) ergaben
ebenfalls keine Hinweise auf Fehlfunktionen.
Wichtiger Hinweis: Bitte überprüfen Sie bei einem eventuellen Update die Statistiken für Prüfungen und Fragen. Sollten Ihnen statt der erwarteten Zahlen und Diagramme seltsame Zeichen auffallen, so löschen Sie bitte die betreffende Statistik. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Statistiken korrekt verarbeitet werden. Diese Überprüfung ist nur einmal pro Update erforderlich.
Noch ein Wort in eigener Sache. Die Umsetzung der Fragen- und Antwortenkataloge der RegTP/BNetzA hat den Autor, den Bearbeiter der Version 2 und einige andere OM sehr viel an Arbeit und Freizeit gekostet. Darum freuen wir uns über positive - aber auch kritische - Rückäusserungen, mit denen Sie Ihr Interesse am Projekt bekunden. Ob Lob oder Tadel, eine kleine E-Mail genügt uns schon.
Die E-Mail-Adressen:Viel Spaß beim Üben und viel Erfolg bei der Prüfung.