Grundlagen
Wertkennzeichnung durch Buchstaben
Ohmsches Gesetz
Ladungsmenge
Leistung
Arbeit (Energie)
Widerstände in Reihenschaltung
Widerstände in Parallelschaltung
Effektiv- und Spitzenwerte bei sinusförmiger Wechselspannung
Innenwiderstand
Frequenz und Wellenlänge
Frequenz und Periodendauer
Induktiver Widerstand
Induktivitäten in Reihenschaltung
Induktivitäten in Parallelschaltung
Induktivität
Übertrager
Kapazitiver Widerstand
Kondensatoren in Reihenschaltung
Kondensatoren in Parallelschaltung
Kapazität eines Kondensators
Elektrische Feldstärke
Schwingkreis
Spiegelfrequenz / Zwischenfrequenz
Dämpfung
Verstärkung / Gewinn
Leistungspegel
ERP / EIRP
Antennengewinne gegenüber dem isotropen Kugelstrahler
Feldstärke im Fernfeld einer Antenne
Sicherheitsabstand
Amplitudenmodulation
Frequenzmodulation
Stehwellenverhältnis (VSWR)
Rücklaufende Leistung
Wirkungsgrad
Kabeldämpfungsdiagramm
Formelsammlung Klasse E
(gültig ab
Februar 2007)